Erfolg in der Nische

Marktführer in Teilmärkten werden

© Pixabay

Viele Unternehmen sind auch für die kommende Rezession bestens gewappnet, da sie sich auf einen Nischenmarkt konzentrieren und dort zum führenden Spezialisten werden. Manches Unternehmen hat es aus der Nische sogar bis zur Weltmarktführerschaft gebracht. So hat z. B. Starbucks den Kaffee zum Mitnehmen für den Weg ins Büro erfunden und die Kaffeehauskultur neu definiert. Nischenmärkte besetzen in Deutschland auch viele Mittelständler, die in ihren Investitionsgüternischen zu globalen Hidden Champions aufgestiegen sind.

Nischentypen

  • Der Lebenszyklus einer klassischen Nische verhält sich wie der Massenmarkt, allerdings bei begrenztem Marktvolumen, das wenige Anbieter unter sich aufteilen. Beispiele sind Geländewagen oder Zigarren.
  • Die Wachstumsnische entsteht immer dann, wenn eine Innovation massenmarktfähig ist. Mit zunehmender Zahl der Anbieter und immer größerem Marktvolumen verliert der Markt seinen Nischencharakter. Beispiele hierfür sind Mobiltelefone, Digitalkameras, Skateboards, Kaffeevollautomaten oder E-Bikes.
  • Die rückläufige Nische war mal ein Massenmarkt, der zur Nische geschrumpft ist. Wenn der DVD-Player von einer verbesserten Technologie ersetzt werden sollte, zieht sich das Segment in eine Nische zurück und hat dort noch die Möglichkeit, sich als Liebhaberprodukt dort zu etablieren, wie es beispielsweise bei Polaroid-Kameras oder Vinyl-Schallplatten der Fall ist.
  • Die kurzlebige Nische ist ein Modetrend, der sich zunächst schlagartig verbreitet und genauso schnell wieder vom Markt verschwindet oder völlig unbedeutend wird, z. B. Inline-Skates oder Tatooprint-Shirts von Ed Hardy. 

Marktnischen besetzen

  • Sie können die Zielgruppe noch weiter differenzieren, um "Nischen in der Nische" ausfindig zu machen. Bei dieser horizontalen Nischenstrategie passen Sie ein bestehendes Angebot in einem vorhandenen Markt an die speziellen Interessen und Wünsche einer Zielgruppe an, die zu bearbeiten sich aus der Sicht der anderen Marktteilnehmer nicht lohnt. Der Bodyshop bewegt sich im Massenmarkt Kosmetik beispielsweise mit dem Nischenfaktor "ohne Tierversuche".
  • Sie können auch einen neuen Nischenfaktor einführen, der einen bestehenden Nischenmarkt teilt und Ihnen zumindest vorübergehend eine Alleinstellung sichert. Frosch konnte sich so über lange Zeit eine unangefochtene Position bei "hoher Umweltverträglichkeit" von Haushaltsreinigungsmitteln sichern.

Marktnischen verteidigen

  • Erfolgreiche Nischenanbieter errichten Eintrittsbarrieren, um die Alleinstellung möglichst lange aufrechtzuerhalten. Als wirksame Hürden haben sich Patente, technologische Überlegenheit und ein eingeführtes Markenimage erwiesen.
  • Hat sich eine Nischenstrategie etabliert, versuchen große Anbieter das Feld zu besetzen und kleine Unternehmen zu verdrängen oder aufzukaufen. Am Beispiel der lokalen Bio-Läden ist das gut zu erkennen. Große Ketten wie Rewe, AIdi, Lidl und Edeka haben mittlerweile eigene Biomarken etabliert. Die Vormachtstellung der Konzerne ist dank des Internets jedoch nicht mehr so groß. Selbst kleine lokale Anbieter können ihre Nischenkunden mittlerweile online erreichen. D2C (Direct-to-Consumer) heißt dieser Trend im Fachjargon. 

copyright BPF Best Practice Forum GmbH

Unsere Empfehlung

Partner

dreivorzwölf marketing GmbH

Geschäftsführer Stefan Degreif
Göttelmannstraße 13a
55130 Mainz

Fon: 06131/144090
Fax: 06131/14409 22

dreivorzwölf marketing GmbH

Best-Practice-Beispiele

04.04.2024

PERI, Weißenhorn

3D-Betondruck-Haus

alle News