Empfehlungsmarketing

Kunden als beste Vertriebspartner

iStock, BartekSzewczyk

Zufriedene Kunden, die Sie weiterempfehlen, sind von unschätzbarem Wert. Denn eine Empfehlung ist besonders authentisch und vertrauenswürdig. Sie sticht aus der Vielzahl der vielen Werbebotschaften hervor und ist zudem fast kostenlos. Damit Ihre Kunden eine Empfehlung abgeben, ist allerdings einiger Aufwand erforderlich. 

Empfehlende Kunden kennen

Man kann es nicht oft genug wiederholen: Nur zufriedene Kunden werden Sie weiterempfehlen. Wer seine Gäste sogar begeistern kann, hat noch bessere Karten. Daher steht eine Top-Qualität und ein exzellenter Service im Mittelpunkt aller Marketingaktivitäten. Sind Sie gut, dann werden Ihre Kunden gerne Empfehlungen aussprechen. Sind Sie eher durchschnittlich oder schlecht, dann investieren Sie besser zunächst in Ihr Kerngeschäft, auch wenn Preissteigerungen, Fachkräftemangel und bürokratische Hürden es einem aktuell schwer machen. 

Doch auch zufriedene Kunden geben nicht immer von allein Empfehlungen. Einige vergessen es einfach, andere sind zu scheu oder faul. Daher müssen Sie aktiv werden. Gehen Sie Ihre Kundenlisten durch und notieren Sie, von welchen Kunden Sie schon einmal Empfehlungen erhalten haben. Können Sie ein Muster erkennen? Haben Sie möglicherweise zu Ihren Empfehlungsgebern auch einen persönlichen Draht? Haben die Kunden Ihr Produkt und/oder Ihren Service besonders gelobt? Leiten Sie daraus Maßnahmen ab, wie Sie die Gruppe aktiver Empfehlungsgeber ausweiten können.

Online-Shopping

Mittelständler, die an andere Unternehmen liefern oder regional in einer speziellen Branche agieren (z. B. Handel, Handwerk, Medizin), haben es leicht. Ihre Kundenlisten sind in der Regel nicht so lang wie bei Herstellern für anonyme Massenmärkte. In diesen Fällen kann Empfehlungsmarketing automatisiert über einen Online-Shop erfolgen. Dafür gibt es mittlerweile viele Tools.

Soziale Netzwerke

Empfehlungsmarketing hat durch soziale Netzwerke wie TikTok, Instagram, Facebook, WhatsApp und YouTube einen besonderen Schub erfahren, weil Kunden ihre Empfehlungen nun auch gerne online geben. Das Kaufverhalten wird vor allem in der jüngeren Generation derzeit sehr stark von Empfehlungsgebern, sog. Influencern, beeinflusst, vor allem im Bereich Food, Reisen und Fashion.   

Kunden aktiv bitten

Überlassen Sie nichts dem Zufall, sondern bitten Sie Ihre Kunden aktiv, Ihnen eine positive Bewertung zu geben. Kleine Anreize wie Gutscheine fördern die Empfehlungsbereitschaft. Wenn Sie mal eine schlechte Bewertung erhalten, auch das kann passieren, dann sollten Sie die Kritik ernst nehmen und qualifiziert und freundlich darauf reagieren. Sehen Sie Kritik positiv und nutzen Sie diese kostenlose Möglichkeit zur Verbesserung Ihres Angebotes.  

copyright BPF Best Practice Forum GmbH

Unsere Empfehlung

Partner

dreivorzwölf marketing GmbH

Geschäftsführer Stefan Degreif
Göttelmannstraße 13a
55130 Mainz

Fon: 06131/144090
Fax: 06131/14409 22

dreivorzwölf marketing GmbH