Geldvermögen der Deutschen wächst

Die DZ BANK blickt auf 2024 zurück

iStock, Jacob Wackerhausen

Nach Angaben der DZ BANK ist das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland 2024 um etwa 6 Prozent auf 9,3 Billionen Euro gewachsen. Zwei Hauptfaktoren haben zu diesem bemerkenswerten Wachstum beigetragen:

Aktienmärkte

Der erste Treiber für den Vermögensaufbau waren die starken Kursgewinne an den Aktienmärkten. So konnte der DAX im letzten Jahr um beeindruckende 19 Prozent zulegen. Auch andere Aktienindizes verzeichneten positive Entwicklungen. Vor allem US-Technologiewerte gehörten auch 2024 wieder zu den Gewinnern.

Private Haushalte, die etwa 9,5 Prozent ihres Geldvermögens direkt in Aktien investiert haben, profitierten von einem Wertzuwachs von fast 200 Milliarden Euro. Neben Direktanlagen in nationale und internationale Aktien haben auch Aktien- und Mischfonds von diesen Kurssteigerungen profitiert.

Hohe Sparquote

Der zweite Treiber war eine hohe Sparquote, die vor allem auf eine krisenbedingte Verunsicherung der Konsumenten zurückzuführen ist. Im letzten Jahr haben private Haushalte schätzungsweise 11,5 Prozent ihres verfügbaren Einkommens gespart. Diese Quote ist im historischen Vergleich sehr hoch und wurde zuletzt nur während der Corona-Krise 2020 und 2021 übertroffen.

Nach Ansicht vieler Ökonomen hat diese hohe Sparquote auch negative Auswirkungen auf die konjunkturelle Erholung in Deutschland. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wäre es wünschenswerter, wenn zumindest ein Teil des Geldvermögens in produktive Zwecke investiert wird.

Ausblick für 2025

Für das Jahr 2025 bleiben die Perspektiven für die Geldanlage der privaten Haushalte in Deutschland insgesamt positiv. Obwohl nicht mit den gleichen starken Aktienkursgewinnen wie in den Jahren 2023 und 2024 gerechnet wird, erwarten die Experten der DZ BANK, dass die Kursniveaus an den Aktienmärkten weiterhin, wenn auch langsamer, steigen werden.

Die Sparquote wird voraussichtlich leicht zurückgehen, aber die absolute Ersparnis bleibt bei steigenden Einkommen hoch. Unter diesen Annahmen wird prognostiziert, dass das private Geldvermögen im Jahr 2025 um gut 4 Prozent auf 9,8 Billionen Euro wachsen wird.

Geldanlage

Für Ihre Geldanlageentscheidungen 2025 werden neben Ihren persönlichen Risikopräferenzen auch wieder die Entwicklung der Zinssätze und der Inflationsrate maßgeblich sein. Im Euroraum sind weitere Zinssenkungen der EZB denkbar, um die Konjunktur zu beleben. Dagegen erhält die Inflationsrate, die im Dezember 2024 für viele überraschend auf 2,6 Prozent gestiegen ist, wieder Auftrieb. Die Unsicherheiten bleiben. 

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ihr Geld anlegen oder Ihr Vermögen managen lassen möchten.

Volksbank Alzey-Worms eG

Marktplatz 19
67547 Worms

Fon: 06241 841-0
Fax: 06241 841-8499

Volksbank Alzey-Worms eG